Privacy Policy - Cap Brine
Privacy Policy – Cap Brine
Preamble
We have prepared this privacy policy (Version 03.02.2020-211115021) in accordance with the requirements of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679 to explain which information we collect, how we use data, and which choices you have as a visitor to this website.
We know these explanations may sound technical by nature, but we've tried to describe the most important things as clearly and simply as possible.
Since our company is based in Austria, this statement is based on Austrian regulations. If you need a privacy policy for another country, feel free to email us – we’re happy to help.
You are important to us!
The protection of your personal data is especially important to us. We process your data exclusively based on the legal provisions (GDPR, TKG 2003). In this privacy notice, we inform you about the most important aspects of data processing in the context of our application (hereinafter referred to as the “App”).
Contents of this Privacy Policy
Contact Cap Brine
What rights do you have regarding Cap Brine?
What data does Cap Brine process when downloading and using the App?
Data processing
App analysis via Google Analytics and Google Firebase
Data security
1. Contact Cap Brine
For questions regarding our services, website, this policy, or our business relationship, please contact:
Cap Brine – Oliver Baltzer
Zieglergasse 46
6850 Dornbirn
Phone: +49 176 24171394
Email: hello@capbrine.com
2. What rights do you have regarding Cap Brine?
Under the GDPR and Austrian data protection law (DSG), you have the following rights:
Right to access your data
Right to rectification (Article 16 GDPR)
Right to erasure (“right to be forgotten”) (Article 17 GDPR)
Right to restrict processing (Article 18 GDPR)
Right to notification (Article 19 GDPR)
Right to data portability (Article 20 GDPR)
Right to object (Article 21 GDPR)
Right not to be subject to automated decision-making (Article 22 GDPR)
You may assert these rights at any time by writing to Cap Brine and including a copy of a valid photo ID.
If you believe that the processing of your data violates data protection laws or your data protection rights have been violated, you may lodge a complaint with the supervisory authority: https://www.dsb.gv.at/
3. What data does Cap Brine process when downloading and using the App?
The processing of personal data while using the App is done in accordance with the GDPR and Austrian legislation (DSG 2018, TKG 2003).
When using the App, we store access data in so-called log files:
IP address
Date and time of access
Browser type and version
Operating system
Referring website (referrer)
Accessed subpages
Internet service provider
This information is used to ensure technical functionality, optimize the service, and – in the case of a cyberattack – support legal prosecution. Data is not passed on to third parties or to countries outside the EU.
Data is also used to improve the App and fix bugs. Storage duration: up to 2 years. Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
4. Data Processing
For location-based requests, Cap Brine processes anonymized GPS data (without phone number, email, or device ID) to provide local information. No movement profiles are stored. Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (contract fulfillment).
5. App Analysis via Google Analytics and Google Firebase
The Cap Brine App uses Google Analytics (Google LLC, USA) and Google Firebase (Google Ireland Limited) to analyze app usage behavior anonymously. The following data may be processed:
App opens, updates, crashes, interactions (via Firebase Analytics)
Storage of user-generated content (Cloud Functions)
Optional third-party logins (e.g., Facebook)
IP addresses are anonymized. Transmission to Google servers in the US occurs only in exceptional cases.
You can opt out of this analysis: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
More info:
Legal basis: Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest).
6. Data Security
Cap Brine implements various technical and organizational measures to protect your data:
Pseudonymization and encryption
Ensuring availability and integrity of systems
Recovery capabilities in case of incidents
Regular security checks
Please keep your Cap Brine login credentials confidential and protect your device from unauthorized access.
Status: July 2025 – This policy will be updated as needed.
Datenschutzerklärung – Cap Brine
Präambel
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 03.02.2020-211115021) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Da unser Firmensitz in Österreich ist, wurde diese Erklärung auf Basis österreichischer Vorschriften erstellt. Gerne liefern wir auf Anfrage die Datenschutzerklärung für das von Ihnen gewünschte Land. Schreiben Sie uns dazu bitte eine E-Mail.
Sie sind wichtig!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Anwendung (im Folgenden „App“ genannt).
Inhalt dieser Datenschutzerklärung
Kontakt zu Cap Brine
Welche Rechte können Sie gegenüber Cap Brine geltend machen?
Welche Daten verarbeitet Cap Brine beim Download und der Verwendung der App
Datenverarbeitung
App-Analyse über Google Analytics und Google Firebase
Datensicherheit
1. Kontakt zu Cap Brine
Bei Fragen zu unseren Diensten, zur Website, zur Datenschutzerklärung oder zu unserer Geschäftsbeziehung wenden Sie sich bitte an:
Cap Brine – Oliver Baltzer
Zieglergasse 46
6850 Dornbirn
Telefon: +49 176 24171394
E-Mail: hello@capbrine.com
2. Welche Rechte können Sie gegenüber Cap Brine geltend machen?
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Recht auf Benachrichtigung (Artikel 19 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Ihre Rechte können Sie jederzeit schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises bei Cap Brine geltend machen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren: https://www.dsb.gv.at/
3. Welche Daten verarbeitet Cap Brine beim Download und der Verwendung der App?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der App-Nutzung erfolgt im Einklang mit der DSGVO und den österreichischen Bestimmungen (DSG 2018, TKG 2003).
Bei der Nutzung der App speichern wir Zugriffsdaten in sogenannten Logfiles:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Version
Betriebssystem des zugreifenden Systems
Verweisende Internetseite (Referrer)
Aufgerufene Unterseiten
Internet-Service-Provider
Diese Informationen dienen der technischen Funktionalität, der Optimierung des Angebots und – im Fall eines Cyberangriffs – der rechtlichen Nachverfolgung. Eine Weitergabe an Dritte oder in Drittländer erfolgt nicht.
Die Daten werden auch zur Verbesserung der App und zur Fehleranalyse verwendet. Eine Speicherung erfolgt für maximal 2 Jahre. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4. Datenverarbeitung
Für standortbasierte Anfragen verarbeitet Cap Brine anonymisierte GPS-Daten (ohne Telefonnummer, E-Mail oder Geräte-ID) zur Anzeige lokaler Informationen. Es erfolgt keine Speicherung zusammenhängender Bewegungsprofile. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. App-Analyse über Google Analytics und Google Firebase
Die Cap Brine App nutzt Google Analytics (Google LLC, USA) und Google Firebase (Google Ireland Limited), um das Nutzungsverhalten anonymisiert zu analysieren. Dabei können u. a. folgende Daten verarbeitet werden:
App-Öffnungen, Updates, Abstürze, Interaktionen (via Firebase Analytics)
Speicherung erstellter Inhalte (Cloud Functions)
Optionale Anmeldung mit Drittanbietern (z. B. Facebook)
Die IP-Adressen werden anonymisiert. Eine Weitergabe an Google-Server in den USA erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Nutzer können der Analyse widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Infos:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
6. Datensicherheit
Cap Brine setzt zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten um:
Pseudonymisierung und Verschlüsselung
Sicherstellung von Verfügbarkeit und Integrität der Systeme
Wiederherstellungsmöglichkeiten bei Zwischenfällen
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Bitte behandeln Sie Ihre Zugangsdaten zur Cap Brine App vertraulich und schützen Sie Ihr Endgerät vor unbefugtem Zugriff.
Stand: Juli 2025 – Diese Erklärung wird bei Bedarf aktualisiert.